Als Handgepäck wird jenes Gepäck bezeichnet, das ein Fahr- oder Fluggast in öffentlichen und nicht-öffentlichen Verkehrsmitteln mit an seinen Platz nimmt. Entsprechend dieser Definition ist es das meistgenutzte Gepäck, weil darunter eben nicht nur der Trolley im Flugzeug fällt, sondern beispielsweise auch jeder Rucksack und jede Tasche, die man an seinen Platz nimmt – ob in der Bahn, im Bus, im Auto oder eben im Flugzeug.
Aufgrund der Tatsache, dass das Handgepäck häufig im Einsatz und immer am Mann ist, werden an das vielfältige Gepäckstück ganz besondere Anforderungen gestellt. Und weil jeder andere Bedürfnisse hat, ist die Vielfalt an Handgepäckstücken besonders groß. In diesem Artikel erfährst du, welches Handgepäck für wen geeignet ist und wie du die Qualität des Handgepäcks testen kannst.
Trunki Trixie Kinderkoffer
Outdoorer Runway -33- Trolley Rucksack
Cabin Max Edinburgh Handgepäck-Rucksack
Cabin Max Kinderkoffer
Karry Meerjungfrau Kinderkoffer
Cabin Max Tallinn Handgepäck-Rucksack
Samsonite Spinner Handgepäck-Koffer
Icewall Pro Gear Handgepäck-Rucksack
Arcido Akra Handgepäck-Rucksack
Hauptstadtkoffer Spree Koffer-Set
Arcido Faroe Handgepäck Rucksack
Cabin Max Metz Handgepäck-Rucksack
Travelite Orlando Handgepäck-Koffer
Hauptstadtkoffer Spree Handgepäck-Koffer
Samsonite S’Cure Spinner Handgepäck-Koffer
Arcido Akra Handgepäck-Rucksack
Handgepäck – Das Wichtigste in Kürze
- Welches für wen das geeignete Handgepäckstück ist, muss jeder anhand seiner persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben herausfinden. Beim Rucksack muss man nichts in der Hand halten, belastet aber möglicherweise den Rücken. Einen Kabinen-Trolley kann man bequem schieben oder ziehen, aber eben auch mal unabsichtlich irgendwo stehen lassen.
- Der Rollkoffer ist wohl das beliebteste Handgepäckstück, weil er geräumig und gleichzeitig einfach handzuhaben ist. Ob Tagesreise oder Wochenendtrip – er ist Begleiter in allen Lebenslagen, vor allem wenn es sich um eine Flugreise handelt.
- Beim Trolley kommt es auf die Größe an. Jede Fluggesellschaft hat mittlerweile seine eigenen Bestimmungen, nicht wenige wollen auch mit dem Handgepäck noch Geld verdienen. Informiere dich vor einem Kauf als gründlich und wäge die Vor- und Nachteile gewissenhaft ab.
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Handgepäck-Arten
Art | Beschreibung |
Umhängetasche |
|
Aktentasche und Aktenkoffer | Auch wer geschäftlich unterwegs ist, braucht ein geeignetes Gepäckstück. Bedarf der Termin keiner Übernachtung, dann ist die Aktentasche bzw. der Aktenkoffer noch immer die erste Wahl. Je nachdem, wie viele Unterlagen man mitzunehmen hat. Heute jedoch steckt in so mancher klassisch aussehenden Aktentasche moderne Technik, der Laptop nämlich. Beim Aktenkoffer handelt es sich um einen niedrigen Trolley, der Platz für zwei bis drei Aktenordner bietet. Dank der Rollen muss man das Gewicht der Akten nicht tragen. Er wird auch gern bevorzugt, weil er eben auch Platz für eine Flasche Wasser und ähnliches bietet. |
Rucksack | Der Klassiker und Dauerbrenner unter den Handgepäckstücken ist natürlich der Rucksack. Ihn gibt es bekanntlich in unendlich vielen Ausführungen – ob für den Spaziergang oder die Wanderung, die Schule oder die Weltreise. Unsere Schultern scheinen jede Last tragen zu können, wenn man denn den richtigen Rucksack hat. Natürlich taugt erst einmal jeder Rucksack als Handgepäck, erst bei richtig großen Wander- und Reiserucksäcken, wie sie zum Beispiel Pilger oder Backpacker mitnehmen, wird es zumindest im Flugzeug problematisch. Solch große Exemplare dürfen nicht mit in die Kabine, sie müssen wie ein normaler Koffer aufgegeben werden.![]() |
Kabinen-Trolly | Das heute wohl wichtigste Handgepäckstück ist der Trolley. Ob für nur eine Nacht oder das verlängerte Wochenende – der kompakte Koffer mit Rollen hat sich für Viele zum unverzichtbaren Begleiter entwickelt. Das liegt nicht zuletzt an der Reiselust, die durch günstige Verkehrsmittel gefördert wird. Für eine Städtereise innerhalb Europas braucht es heute nur ein ordentliches Handgepäckstück. Dieses gewährleistet außerdem, dass die Reise schön günstig bleibt. Denn bei allen Billigfliegern kostet Aufgabegepäck einen nicht unerheblichen Aufschlag. Leider ist der Kauf eines Handgepäck-Trolleys zu einer ziemlich komplizierten Sache geworden. Das liegt weniger am Koffer selbst, sondern an den Fluggesellschaften. Gab es früher noch ein einheitliches Maß, an das sich fast alle Airlines gehalten haben, kocht mittlerweile jede Gesellschaft ihr einiges Süppchen. |
Wie groß darf das Handgepäck sein?

Fluggesellschaft | Höchstmaß | Höchstgewicht |
Aeroflot | 55 cm × 40 cm × 20 cm | 10 kg |
Air Berlin | 55 cm x 40 cm x 23 cm | 8 kg |
Air Canada | 55 cm x 40 cm x 23 cm | kein Limit |
Air China | 55 cm × 40 cm × 20 cm | 5 kg |
Air France | 55 cm × 35 cm × 25 cm | 12 kg |
Air Malta | 55 cm × 40 cm × 20 cm | 10 kg |
American Airlines | 56 cm × 35 cm × 23 cm | kein Limit |
Austrian Airlines | 55 cm × 40 cm × 23 cm | 8 kg |
British Airways | 56 cm × 45 cm × 25 cm | 23 kg |
Condor | 55 cm × 40 cm × 20 cm | 6 kg |
Delta | 56 cm × 35 cm × 23 cm | kein Limit |
Easyjet | 56 cm × 45 cm × 25 cm | kein Limit |
Emirates | 55 cm × 38 cm × 20 cm | 7 kg |
Finnair | 56 cm × 45 cm × 25 cm | 8 kg |
Germania | 55 cm × 40 cm × 20 cm | 6 kg |
Germanwings | 55 cm × 40 cm × 23 cm | 8 kg |
Iberia | 56 cm x 45 cm x 25 cm | kein Limit |
Japan Airlines | 55 cm × 40 cm × 25 cm | 10 kg |
KLM | 55 cm × 35 cm × 25 cm | 12 kg |
Lufthansa | 55 cm × 40 cm × 23 cm | 8 kg |
Qatar Airways | 50 cm × 37 cm × 25 cm | 7 kg |
Ryanair | 55 cm × 40 cm × 20 cm | 10 kg |
Swiss | 55 cm × 40 cm × 23 cm | 8 kg |
TAP Portugal | 55 cm x 40 cm x 20 cm | 8 kg |
TUIFly | 55 cm × 40 cm × 20 cm | 6 kg |
Turkish Airlines | 55 cm × 40 cm × 23 cm | 8 kg |
United Airlines | 56 cm × 35 cm × 22 cm | kein Limit |
Wichtig beim Handgepäck-Test

Größe
Wie bereits ausgiebig erläutert, spielt die Größe des Handgepäcks die entscheidende Rolle. Einerseits muss ausreichend Platz vorhanden sein, um dein persönliches Hab und Gut unterzubringen, andererseits müssen die Größenvorgaben der Fluggesellschaften eingehalten werden. Wer einen Handgepäckkoffer kaufen möchte, den er bei möglichst vielen Fluggesellschaften in die Kabine nehmen darf, muss sich deshalb intensiv mit den oben aufgeführten Maßen auseinandersetzen und darf wohl oder übel nicht zum größten Modell greifen. Wer hingegen vor allem geschäftlich reist und dabei vorwiegend bestimmte Airlines oder Airline-Gruppen nutzt, der kann sich getrost an deren Handgepäckbestimmungen orientieren. Das gilt auch für Privatreisende, die gern höhere Beförderungsklassen bevorzugen. Grundsätzlich ist der Handgepäck-Trolley auch für alle anderen Verkehrsmittel eine der bequemsten Varianten. Im Vergleich zu Umhängetasche, Rucksack und Co. bietet er vergleichsweise viel Stauraum und ist dabei dank Rollen und Griffen gut zu handeln. Dennoch fällt es vielen schwer, vor allem vollbeladene Trolleys allein in die Gepäckfächer im Flugzeug oder Zug zu wuchten. Eine Reisetasche oder ein Rucksack kann deshalb von Vorteil sein.Hartschalen- oder Weichschalenkoffer

Tragen, ziehen oder schieben
Für welches Handgepäck man sich schließlich entscheidet, hängt auch davon ab, wie man es transportieren möchte. Wer gern schultert und nicht so viel mitnehmen muss, für den ist der Rucksack optimal, nicht zuletzt weil beide Hände frei sind. Die Reisetasche kann in der Hand oder über der Schulter getragen werden. Wer sich für den klassischen Handgepäck-Trolley entscheidet, der kann ihn dank der Rollen relativ leicht schieben oder ziehen. Allerdings sind die Rollen des Koffers oft auch die größte Schwachstelle. Besonders billige Modelle haben nach wie vor zwei Rollen, lassen sich also nur ziehen. Immer verbreiteter sind jedoch Koffer mit vier bzw. acht Rollen (vier Doppelrollen). Auf glatten Untergründen lassen sie sich bequem nebenherschieben. Auf unebenen Untergründen wie Kopfsteinpflaster müssen jedoch auch sie gezogen werden. Nicht unwichtig ist dabei auch die Geräuschentwicklung. Vor allem Großstädter fühlen sich vom Lärm der fast 24 Stunden am Tag hörbaren Rollkoffer zunehmend genervt. In Städten wie Berlin musste sogar schon die Stadtverwaltung eingreifen und um gegenseitige Rücksichtnahme bitten. In jedem Fall überzeugen Rollkoffer gleich welcher Art durch ihre Entlastung, was das Tragegewicht angeht. Schieben oder ziehen ist nun mal deutlich schonender als Tragen, egal ob in der Hand, über der Schulter oder auf dem Rücken. Damit der Rollkoffer aber auch Freude macht, sollte man beim Kauf insbesondere auf die Qualität der Rollen achten. Da sie sich im Vergleich zu allen anderen Bestandteilen am schnellsten abnutzen, ist es insbesondere bei teuren Koffern von Vorteil, wenn die Rollen auch als Ersatzteile erhältlich sind und sich relativ einfach austauschen lassen. Meist bieten allerdings nur Markenhersteller Ersatzteile an.Teleskopgriff
